Die Aufzählung der Mitglieder des Berufsschulbeirates erfolgt in der Reihenfolge der Nennung der Zusammensetzung laut BSO (Berufsschulordnung) §16.
Wenn Sie mit einzelnen Mitgliedern des Berufsschulbeirates Kontakt aufnehmen möchten, dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Beruflichen Schulzentrums Nürnberger Land.
Vertreter für: | ordentliches Mitglied: | Organisation /Funktion: | Stellvertreter |
Aufwandsträger | Herr Landrat Armin Kroder | Vorsitzender des Berufsschulbeirates | |
Berufsschule | Herr OStD Michael Gebhard | Schulleiter | Herr StD Bodo Sewekow |
Lehrkräfte | Herr Detlef Bindbeutel OStR | ||
Herr Bernd Munker StR | |||
Herr Florian Weinzierl OStR | |||
Schüler | Frau Lea Weichselbaum | Herr Nurullah Ömer Hayran | |
Eltern | Frau Monja Frenzel | Elternvertreterin | Frau Ingrid Panek-Schmidt |
Arbeitgeber | Herr Thomas Pförtsch | Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Industrie) | Herr Martin Übler |
Herr Johannes Müller | Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Handwerk) | Herr Andreas Götz | |
Arbeitnehmer | Herr Sebastian Wichert | IG Metall | Herr Christian Heine |
Herr Jonas Schneider | IG BAU | ||
zuständige Stellen | Herr Alexander Fink | Handwerkskammer für Mittelfranken | Herr Michael Pöhringer |
Herr Hans Weiß | Industrie- u. Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken |
Herr Stefan Kadner |
zur Teilnahme an den Sitzungen berechtigte Mitglieder
Religionsgemeinschaften | Herr Vitus Trunk | kath. Religionsgemeinschaft | |
Herr Gerhard Durst | ev. Religionsgemeinschaft | ||
Gesundheitsamt | Herr Dr. Drochner | öffentlicher Gesundheitsdienst | Frau Dr. Hildebrandt |
Berufsberatung | Frau Amina Hafez | Agentur für Arbeit | Frau Heike Rudolf |
Gesellenausschüsse | Herr Richard Scharrer | Handwerkskammer für Mittelfranken | Herr Werner Ringer |
Vertreter des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe | Frau Beate Merkel | Amt für Familie und Jugend im Nürnberger Land |
Der Berufsschulbeirat tagt mindestens einmal im Schuljahr in nichtöffentlicher Sitzung. Die zur Teilnahme berechtigten Mitglieder sind in den jeweils sie betreffenden Angelegenheiten stimmberechtigt.