Maurer/in

maurer

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Maurer/innen erstellen Rohbauten für Wohn- und Industriegebäude. Sie verlegen Entwässerungsleitungen bauen Fundamente, mauern bzw. betonieren Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder versetzen diese aus Fertigteilen. Für Bauteile aus Beton oder Stahlbeton fertigen sie Schalungen aus Holz an oder montieren Systemschalungen. Sie binden Bewehrungen, welche sie aus Betonstahl z.T. selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den Frischbeton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten diesen.
Gelegentlich verputzen Maurer/innen auch Innen- und Außenwände, verlegen Estriche oder bauen Isolier- und Dämmmaterialien ein. Überdies führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beseitigen diese.

Sie finden Beschäftigung bei Hoch- und Tiefbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsfirmen und im Fertighaus- bzw. Fertigteilbau.

Tätigkeiten im Einzelnen

  • Verlegen von Entwässerungsleitungen aus Beton- Ton- oder Kunststoffrohren
  • Herstellen von ein- und mehrschaligen Wänden mit verschiedenen klein- oder großformatigen Mauersteinen in unterschiedlichen Verbandsarten
  • Herstellen von Mauerwerk mit Pfeilern und Vorlagen sowie Natursteinmauerwerk
  • Überdecken von Wandöffnungen durch Mauerbögen mit künstlichen oder natürlichen Steinen sowie mit Fertigteilen
  • Herstellen von Wänden und Stürzen mit Schalungssteinen
  • Abdichten von Baukörpern aus Steinen gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser
  • Herstellen, Aussteifen und Verspannen von Schalungen für Fundamente, Stützen und Unterzügen sowie für Wände und Decken
  • Herstellen von Schalungen für gerade Treppen und für Sichtbeton
  • Herstellen und Einbauen von Bewehrungen
  • Fördern, Einbringen, Verdichten von Frischbeton sowie bearbeiten der Oberfläche des Betons von Hand und mit Hilfe von Maschinen
  • Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
  • Herstellen von Wärmedämmverbundsystemen, von Putzen und Gestalten der Putzoberflächen, von Estrichen und Bauteilen aus Trockenbau
  • Feststellen von Schäden im Bereich von Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
  • Klären der Schadensursachen und Durchführen von Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten
  • Einsetzen von Geräten und Maschinen
  • Auf- und Abbauen von Arbeits- und Schutzgerüsten
  • Einmessen von Bauwerken und Bauteilen
  • Ausführen von anliegenden Arbeiten in den Gewerben des Aus- und Tiefbaus
  • Selbstsicheres Durchführen der Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen
  • Planen und Abstimmen der Arbeit

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

MicrosoftTeams image 8

Ausflug nach München

Unser Treffpunkt war am 19.12.2022 um 7 Uhr morgens in Lauf. Von dort sind wir ca. 2 Stunden mit dem Bus nach München gefahren. Als wir dort ankamen, hatten wir die Gelegenheit, eine interessante Führung durch den Landtag zu bekommen. Wir haben alles über die unterschiedlichen Aufgaben und Bereiche erfahren.

weiterlesen
Dr. Zippel Vortrag 2023 1

Vortrag von Dr. Zippel zum Thema „HIV“

Angebliche Schönheitsideale in sozialen Medien, wie z. B. perfekte, strahlendweiße Zähne beeinflussen nicht nur die eigene Körperwahrnehmung Jugendlicher, auch beim Thema Sexualität verfälschen sie das Bild drastisch. Typische Rollenbilder des starken, aktiven Mannes, der immer Lust auf Sex hat und der passiven Frau, die nicht mit zu vielen Männern geschlafen...

weiterlesen