Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker2

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in den Bereichen der Industrie und des Handwerks. Ihre Aufgabe ist es durch spanende Verfahren, Bauteile zu fertigen. Ihre Einsatzgebiete sind Drehmaschinen-, Drehautomaten-, Fräsmaschinen- und Schleifmaschinensysteme der Einzel-und Serienfertigung.

Zu den Aufgaben eines Zerspanungsmechaniker/innen gehören im Einzelnen:
  • Arbeiten an verschiedenartigen CNC-Werkzeugmaschinen, wie z.B. Fräs- und Drehmaschinen
  • Das Einrichten der Maschinen, dazu gehört z.B. das Vermessen der Werkzeuge und Werkstück
  • Richtige Schnittwerte aus Datenblätter bzw. Tabellenbuch ermitteln
  • Erstellen und Optimieren von CNC-Programmen
  • Überwachung von Fertigungsprozessen und ggf. eingreifen 
  • Abstimmung der Fertigungsschritte mit Kollegen und Meistern

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Der Berufsschulunterricht findet im 1. Lehrjahr tagesweise statt, d. h. , die Auszubildenden sind für ein oder zwei Tage bei uns an der Schule. Die restliche Woche arbeiten sie im Betrieb.
Ab dem 2. Lehrjahr findet der Unterricht in Blockform statt, d. h. , die Auszubildenden sind im Wechsel für eine oder mehrere Wochen bei uns an der Schule, anschließend in ihrem Betrieb.


Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Zwei Gewinnerteams beim 42. Planspiel Börse

Das Planspiel Börse der Sparkasse Nürnberg ist ein virtueller Börsenwettbewerb, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, mit einem fiktiven Startkapital durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen oder – wie im Fall eines unserer Gewinnerteams – einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investitionen zu legen.

weiterlesen

Schreib für Freiheit – Der Briefmarathon 2024

Die Zusammenarbeit mit Amnesty International ist ein fester Bestandteil der Arbeit von „Schule ohne Rassismus“ am BSZNL. Beim Briefmarathon setzen wir uns für Menschen weltweit ein, die unter politischer Verfolgung oder anderen Menschenrechtsverletzungen leiden.

weiterlesen

Schule ohne Rassismus auf der Bühne

Ein Journalist sucht nach drei vermissten Jugendlichen – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Hinweis führt ihn zu Amir Taleb, doch am Treffpunkt findet er nur einen Rucksack. Darin: ein Fluchttagebuch – der Beginn einer bewegenden Reise durch Amirs Erinnerungen.

weiterlesen