
Besuch der Didacta in Stuttgart
Am 9./10. März 2023 besuchten wir für zwei Tage die Didacta in Stuttgart, um uns über aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen zu informieren.
weiterlesenMo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr
„Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt“ — Thomas Watson, Chairman von IBM, 1943
„Digitalfotografie wird den Film nicht verdrängen“— George M. Fisher, Kodak, 1997
„Es gibt keine Chance, dass das iPhone einen bedeutenden Marktanteil erobern wird. Keine Chance.“ – Steve Ballmer, ehem. CEO von Microsoft, 2007
Ein Blick in die Vergangenheit hilft manchmal, die Zukunft besser zu verstehen. Im Hinblick auf digitale Technologien hat sich die Lebenswirklichkeit unserer Schüler*innen in der letzten Dekade drastisch verändert: Egal ob zuhause, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis – überall wird der private und berufliche Alltag von digitalen Medien dominiert. Diese Tatsache spiegelt sich selbstverständlich in unserer täglichen Arbeit an unserem beruflichen Schulzentrum wider.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Veränderungen und Anforderungen unserer Gesellschaft im digitalen Wandel zu verstehen und aufzugreifen. Anschließend setzen wir die sich daraus ergebenden Implikationen für unsere Schule vor Ort passend um und gestalten sie aktiv mit.
Wir haben Hardware und Software klug verbunden, um einen echten Mehrwert für unsere Schüler*innen zu schaffen. Als digitale Schule sind wir im Bildungsbereich einen Schritt voraus.
„In den nächsten 10 Jahren werden wir an einem Punkt sein, an dem nahezu alles digitalisiert wird.“ – Satya Nadella, CEO von Microsoft, 2013
„Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert." – Carly Fiorina, CEO von Hewlett-Packard, 2007
Kontakt: Ulrich Kurr, OStR (u.kurr@bsznl.de)
Am 9./10. März 2023 besuchten wir für zwei Tage die Didacta in Stuttgart, um uns über aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen zu informieren.
weiterlesenAm Mittwoch, den 14.12.22 besuchen Vertreter der Pegnitz-Zeitung die 8., 9. und 10. Klasse der Wirtschaftsschule, um den Schüler*innen das Internetportal Azubi2Match vorzustellen.
weiterlesenAls Schüler kann es Vorteile haben mit digitalen Medien zu arbeiten, da die Arbeitsmittel immer in der Schule zur Verfügung stehen und schnell vorbereitet werden können. Der Vorteil ist, dass unabhängig von zeitlichen und räumlichen Aspekten der Zugriff auf Unterrichtsinhalte jederzeit möglich ist. Dadurch wird flexibles Lernen und Lehren möglich.
weiterlesen