Beton- und Stahlbauer/in

Betonbauer

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton her sowie Schalungen und Bewehrungen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den Frischbeton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten diesen. Des Weiteren sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonbauteile wie Wände, Decken, Pfeiler oder Balken.
Wenn es der Auftrag erfordert verlegen sie auch Entwässerungsleitungen oder übernehmen Mauererarbeiten.

Sie finden Beschäftigung bei Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsfirmen und im Fertigteilbau.

Tätigkeiten im Einzelnen

Gerade die Schalungsarbeiten sind sehr vielfältig, angefangen bei der Herstellung von systemlosen Schalungen bzw. Systemschalungen bis hin zu Schalungen für Sichtbetonbauteile verschiedenster Form, gerade und gewendelte Treppenläufe. Hierbei müssen komplexe Bewehrungseinheiten vorbereitet und eingebaut werden, mit Normstählen wie auch Spannstählen. Danach beginnt das eigentliche Betonieren: Fördern, Einbringen, Verdichten und Nachbehandeln, Bearbeiten der Oberfläche von Hand oder mit Hilfe von Maschinen unter Einbezug von gestalterischen Gesichtspunkten. Grundlage hierfür stellt das fachmännische Lesen von Bauplänen und der technischen Unterlagen dar, das Erfassen von Arbeitsaufträgen in Zusammenarbeit mit anderen am Bau beteiligten Personen, das Planen und Abstimmen der Arbeit mit anderen Gewerken. Arbeitsschutz und Sicherheit stehen beim Arbeiten auf der Baustelle an erster Stelle. Umweltschutz und Qualitätsmaßnahmen tragen weiterhin dazu bei, fachmännische Ergebnisse zu erzielen.

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

2023 11 13 Werbung Anmeldung FOS NL

Informationsabende an der Fachoberschule

Die Staatliche Fachoberschule lädt zu zwei Informationsabenden ein. Am Dienstag, 5. Dezember 2023 und am Donnerstag, 8. Februar 2024 jeweils um 18:30 Uhr haben Schüler und Eltern die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsrichtungen an der FOS in den Gebäuden des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums (Rudolfshofer Str. 30) in Lauf zu informieren.

weiterlesen
Vocatium Homepage

Vocatium und Wandertag

Am Dienstag, den 11.07.2023 fuhren die Klassen FW 11B und FW 11A, mit Ihren Klassenleitern Frau Stierhof und Herr Maierl zur Berufsmesse Vocatium in Nürnberg. Hierzu hatten wir vor einigen Monaten bereits eine Infoveranstaltung in der Schule durchlaufen, wo wir über die Messe und unsere Rolle als Teilnehmende aufgeklärt wurden.

weiterlesen
alle zusammen am BSZNL

Bonjour & Hallo – Angehende Kosmetikerinnen auf Lehrlingsaustausch in Frankreich

Für eine Woche durften die Auszubildenden des Handwerkberufs Kosmetik Frankreich besuchen. Organisiert und finanziert wurde diese Fahrt von der Handwerkskammer Mittelfranken und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, um einen kulturellen und beruflichen Austausch mit den SchülerInnen der Partner-Handwerkskammer Versailles zu ermöglichen und dadurch auch die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.

weiterlesen