Aktuelles

Dienstag, 22.04.2025

Klassenfahrt nach Wien der Klasse FS 12A

Teilnehmende: Klasse FS 12A mit den Lehrkräften Frau Heinrich und Herrn Nebauer

Erster Tag
Die Klassenfahrt begann mit einer aufregenden ICE-Fahrt nach Wien. Nach der Ankunft am Hostel wurden die Zimmer bezogen und die Teilnehmenden hatten etwas Zeit, sich frisch zu machen. Am Nachmittag stand eine spannende Führung im Narrenturm auf dem Programm, bei der die Teilnehmenden viel über die Geschichte und die medizinischen Kuriositäten des Turms erfuhren.

weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 02. 04. 2025 unternahmen die Klassen PFC 11 und die MGF 10B einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Schon während der Busfahrt war eine gewisse Spannung und Nachdenklichkeit in der Luft spürbar – viele von uns wussten zwar theoretisch, was ein Konzentrationslager war, aber es wirklich vor Ort zu sehen, war für uns alle etwas anderes. Nach etwa zwei Stunden Fahrt kamen wir an der Gedenkstätte an.

weiterlesen
Dienstag, 22.04.2025

Betriebsbesichtigung Hoffmann Group

Am 1. April 2025 hatte die Klasse WS 8 zusammen mit den Lehrkräften Herrn Roth und Herrn Nebauer die Gelegenheit, einen Vormittag lang das Unternehmen Hoffmann Group LogisticCity in Nürnberg zu besichtigen. Der Tag begann mit einem sehr leckeren Frühstück in der hauseigenen Kantine. Nach dem Frühstück wurde uns das Werkzeuglogistikunternehmen durch einen informativen Kurzvortrag vorgestellt. Anschließend erhielten wir eine Führung durch die beeindruckenden Ausstellungsräume der Firma.

weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Bericht über den Drogenpräventionstag der Klassen WS 8 und WS 9 der Wirtschaftsschule Nürnberger Land

Am 11. 03. 2025 führte das Landratsamt Nürnberger Land, Staatliches Gesundheitsamt, einen umfassenden Drogenpräventionstag für die Klassen WS 8 und WS 9 durch. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren des Drogenkonsums aufzuklären und ihnen Strategien zur Vermeidung von Suchtverhalten zu vermitteln. Themen und Aktivitäten:

Tabak und Nikotin: Die Schülerinnen und Schüler wurden über die gesundheitlichen Risiken des Tabak- und Nikotinkonsums informiert.

weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Ein inspirierender Tag bei der Make-up Artist Schule von Carola Hickl in Nürnberg

Unsere Abschlussklassen der 12. Jahrgangsstufe Friseure und Kosmetik hatten die besondere Gelegenheit, die renommierte Make-up Artist Schule von Carola Hickl in Nürnberg zu besuchen. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft gab Frau Hickl den Schülerinnen wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps für ein perfektes Abschluss-Make-up. Diese Impulse sind nicht nur für die Prüfungen, sondern auch für ihre zukünftige berufliche Laufbahn ein echter Gewinn. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hickl für diese lehrreiche und motivierende Erfahrung.

weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Mach dein Handy nicht zur Waffe

Chatten, Musik hören, Fotos machen und kreativ sein – das Handy ist ein Werkzeug, mit dem man viel Schönes erleben und schaffen kann. Es kann aber auch schnell zur „Waffe“ werden, wenn es falsch benutzt wird. Aus diesem Grund wurden den Schülerinnen und Schülern der 13. Klasse und der Vorklasse der Fachoberschule, einer Wirtschaftsschulklasse sowie Mechanikern im Februar 2025 die Gefahren einer falschen und unüberlegten Internetnutzung nähergebracht.

weiterlesen
Dienstag, 25.03.2025

Projektarbeit Industriemechaniker: Automatisierter Kronkorkenöffner

Seit Einführung des Lernfeldunterrichts werden die Lernziele der Lernfelder 14 und 15 (Planen, Realisieren und Optimieren technischer Systeme) am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land durch eine ganzjährige Projektarbeit realisiert.  

Zu Schuljahresbeginn im September erhalten die Schülerinnen und Schüler der MIM 12-Klassen ein Lastenheft. Darin enthalten sind eine Aufgabenstellung und alle zu erfüllenden Rahmenbedingungen.  

Auf Basis dieser Vorgaben werden zunächst in Einzelarbeit erste Lösungsansätze entwickelt.

weiterlesen
Donnerstag, 13.03.2025

Bundesbank Vortrag

Am 29. Januar 2025 hielt Markus Schiller, Bundesbankdirektor und Leiter der Filiale Nürnberg, einen informativen Vortrag an unserer Schule. Dabei erklärte er anschaulich die Mechanismen der Geldpolitik und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem ging er auf aktuelle Herausforderungen ein und diskutierte mit den Schülern über die Rolle der EZB in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.

weiterlesen
Dienstag, 25.02.2025

Zwei Gewinnerteams beim 42. Planspiel Börse

Das Planspiel Börse der Sparkasse Nürnberg ist ein virtueller Börsenwettbewerb, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, mit einem fiktiven Startkapital durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen oder – wie im Fall eines unserer Gewinnerteams – einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investitionen zu legen.

weiterlesen