Produktionsfachkraft Chemie

Produktionsfachkraft Chemie2

Produktionsfachkräfte arbeiten in der Produktion von chemischen Anlagen und stellen dabei chemische Erzeugnisse her.

Aufgaben einer Produktionsfachkraft Chemie:
  • Herstellung von chemischen Produkten nach Rezepturen, wie z.B. Farben oder Pigmente 
  • Einstellen von Apparaten und Maschinen nach Aufgabe
  • Überwachung von chemischen Abläufen und ggf. Eingreifen bei Abweichungen
  • Entnahme von Proben aus der Herstellung
  • Prüfen von Proben im Labor
  • Abfüllen bzw. Verpacken von Endprodukten
  • Dokumentieren des Produktionsablaufes und Verbuchen im Datensystem
  • Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlage

Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt. D. h., die Auszubildenden sind im Wechsel für eine oder mehrere Wochen bei uns an der Schule, anschließend in ihrem Betrieb.

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Eröffnung des Technologietransferzentrums – Wir waren dabei!

In einer Zeit, in der technologische Innovationen unsere Arbeitswelt grundlegend verändern, gewinnt die enge Zusammenarbeit zwischen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. 1. Was ist das Technologietransferzentrum (TTZ) Nürnberger Land?

Am 6. Juni 2025 wurde in Lauf an der Pegnitz das Technologietransferzentrum (TTZ) Nürnberger Land feierlich eröffnet.

weiterlesen

SchulICH und BeruflICH

Im Rahmen des Schuljahres 2024/2025 nahm die Klasse WS 8 an einem inspirierenden Workshop zum Thema "SchulICH und BeruflICH" teil, der von der erfahrenen Theaterpädagogin Lisa Stützer geleitet wurde.

weiterlesen