Produktionsfachkraft Chemie

Produktionsfachkraft Chemie2

Produktionsfachkräfte arbeiten in der Produktion von chemischen Anlagen und stellen dabei chemische Erzeugnisse her.

Aufgaben einer Produktionsfachkraft Chemie:
  • Herstellung von chemischen Produkten nach Rezepturen, wie z.B. Farben oder Pigmente 
  • Einstellen von Apparaten und Maschinen nach Aufgabe
  • Überwachung von chemischen Abläufen und ggf. Eingreifen bei Abweichungen
  • Entnahme von Proben aus der Herstellung
  • Prüfen von Proben im Labor
  • Abfüllen bzw. Verpacken von Endprodukten
  • Dokumentieren des Produktionsablauf und Verbuchen im Datensystem
  • Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlage

Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt. D. h., die Auszubildenden sind im Wechsel für eine oder mehrere Wochen bei uns an der Schule, anschließend in ihrem Betrieb.

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

66124

Kfz-Mechatroniker Fachrichtung System- und Hochvolttechnik jetzt am Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land

Ab September wird die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Fachrichtung System- und Hochvolttechnik ab der 12. Jahrgangstufe für ganz Mittelfranken an unserer Schule unterrichtet. Eine auswärtige Unterbringung ist für Schüler*innen grundsätzlich möglich. Wenn Sie weitere Fragen haben und Auskünfte benötigen, können Sie sich jederzeit mit uns telefonisch in Verbindung setzen oder eine...

weiterlesen