Beratung und Unterstützung

Tipps zur psychologischen Stärkung während der Corona-Pandemie

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie stellen uns alle bereits seit geraumer Zeit vor zahlreiche Herausforderungen.

Viele von uns empfinden dies als kräftezehrend, egal ob als Schüler*in, als Eltern, als Lehrkräfte, als Verwaltungsangestellte oder sonst an der Schule Mitwirkende. Gerade jetzt ist der Blick auf die psychosoziale Gesundheit notwendig und sehr wertvoll! Erwachsene, Kinder und Jugendliche können sich selbst und andere darin unterstützen, den Umgang mit eigenen Gedanken und Gefühlen, das eigene Verhalten und die Gestaltung von sozialen Kontakten und vielfältig positiv zu beeinflussen. Die Schulberatungsstelle für Mittelfranken hat hierzu wertvolle Anregungen und „Tipps zur psychischen Gesundheit“ zusammengestellt, die uns wichtige Impulse für unseren eigenen Umgang mit der Situation geben können.

Tipps der Schulberatungsstelle zur psychosozialen Stärkung

Gewaltprävention

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, die Verhinderung von Gewalt jeglicher Art hat für die Schule oberste Priorität!

Es ist nicht auszuschließen, dass Sie als Betroffene/r, als Helfende/r oder als Freund/Freundin mit Gewalt konfrontiert werden. Wenn Sie selbst betroffen sind oder mit betroffenen Menschen zu tun haben, ob Sie selbst Hilfe suchen oder helfen wollen – nachfolgend finden Sie Personen bzw. Institutionen, die Ihnen innerhalb und außerhalb der Schule als Ansprechpartner hilfreich zur Seite stehen.

Flyer für innerschulische und ausserschulische Hilfsangebote

Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, die Aufklärung über psychische Erkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch Schulen einen wichtigen Beitrag leisten können, da solche Erkrankungen nahezu alle Altersgruppen betreffen.

Es ist nicht auszuschließen, dass Sie als Betroffene/r, als Helfende/r oder als Freund/Freundin mit psychischen Erkrankungen konfrontiert werden. Wenn Sie selbst betroffen sind oder mit betroffenen Menschen zu tun haben, ob Sie selbst Hilfe suchen oder helfen wollen – nachfolgend finden Sie Personen bzw. Institutionen, die Ihnen innerhalb und außerhalb der Schule als Ansprechpartner hilfreich zur Seite stehen.

Flyer für innerschulische und ausserschulische Hilfsangebote

Ansprechpartner innerhalb des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Nürnberger Land für Fragen jeglicher Art:

Flyer für Beratung und individueller Unterstützung

Berufsberatung FOS der Bundesagentur für Arbeit

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

Berufsberatung an der Berufsschule für Klassen der Berufsvorbereitung, BGJ Holztechnik und der Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe oder bei möglichem Ausbildungsabbruch

Steckbrief Berufsberaterin Frau Hafez

Aljoscha Berned MSD
  • Aljoscha Berned
  • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst an beruflichen Schulen
Birkel
Kraemer
Michel Christina
Madeisky Andre
Maierl Sebastian
Moersdorf Alina
Oberst Felix
Woelfl Katrin