Drogisten/innen

Drogist2

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Drogisten/innen verbringen viel Zeit mit der Beratung von Kunden und dem Verkauf von Drogeriewaren. Sie geben Tipps zur Entfernung von Rotweinflecken, empfehlen biologisch abbaubare Reinigungsmittel und beraten bei der Auswahl an Kosmetika oder beantworten Fragen zur Fotografie. Drogisten/innen haben Kenntnisse über Heilpflanzen, Fotografie, Pflanzenschutzmitteln und weiteren Gefahrstoffen. Neben der Beratung zu Wasch- und Putzmitteln, Körperpflegeprodukten, Kosmetikartikeln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneien, sind sie mit dem Verkauf der Artikel beschäftigt. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, organisieren die Warenpräsentation und übernehmen weitere kaufmännische Aufgaben.

Tätigkeiten im Einzelnen

Drogisten…

  • … beraten die Kunden über das gesamte drogistische Sortiment
  • … bestellen Produkte
  • … nehmen Waren entgegen
  • … prüfen die Waren
  • … räumen und lagern Produkte ein
  • … wirken bei der Warenpräsentation mit
  • … unterstützen die Kunden im Bereich der Fotografie
  • … kassieren die Verkäufe
  • … kalkulieren die Waren
  • … informieren sich regelmäßig über die rechtlichen Vorschriften zu den freiverkäuflichen Arzneimitteln, Lebensmitteln, Chemikalien und Kosmetika

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

2023 11 13 Werbung Anmeldung FOS NL

Informationsabende an der Fachoberschule

Die Staatliche Fachoberschule lädt zu zwei Informationsabenden ein. Am Dienstag, 5. Dezember 2023 und am Donnerstag, 8. Februar 2024 jeweils um 18:30 Uhr haben Schüler und Eltern die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsrichtungen an der FOS in den Gebäuden des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums (Rudolfshofer Str. 30) in Lauf zu informieren.

weiterlesen
Vocatium Homepage

Vocatium und Wandertag

Am Dienstag, den 11.07.2023 fuhren die Klassen FW 11B und FW 11A, mit Ihren Klassenleitern Frau Stierhof und Herr Maierl zur Berufsmesse Vocatium in Nürnberg. Hierzu hatten wir vor einigen Monaten bereits eine Infoveranstaltung in der Schule durchlaufen, wo wir über die Messe und unsere Rolle als Teilnehmende aufgeklärt wurden.

weiterlesen
alle zusammen am BSZNL

Bonjour & Hallo – Angehende Kosmetikerinnen auf Lehrlingsaustausch in Frankreich

Für eine Woche durften die Auszubildenden des Handwerkberufs Kosmetik Frankreich besuchen. Organisiert und finanziert wurde diese Fahrt von der Handwerkskammer Mittelfranken und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, um einen kulturellen und beruflichen Austausch mit den SchülerInnen der Partner-Handwerkskammer Versailles zu ermöglichen und dadurch auch die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.

weiterlesen