
Netzwerktagung
Die Netzwerktagung 2022/23 fand am 24.01.2023 statt und widmete sich dem Thema "Psychische Belastungen, Störungen und Ängste im Schulalltag".
weiterlesenMo. - Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr
Als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" – kurz SoR-SmC – verpflichtet sich die Schulfamilie des Beruflichen Schulzentrums Nürnberger Land seit 2018, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen zu überwinden.
Dabei werden, auch wenn im Namen explizit auf „Rassismus“ verwiesen wird, alle Ideologien der Ungleichwertigkeit einbezogen. Ungleichwertigkeit meint, dass Menschen klassifiziert und hierarchisiert werden; die Kernformel lautet dabei: X ist mehr wert als Y, daher darf X auch Y unterdrücken. Daraus leiten sich die verschiedenen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ab, die in einer heterogenen und pluralen Einwanderungsgesellschaft existieren – und auch die Lebenswelt der jungen Erwachsenen betreffen.
Das Berufliche Schulzentrum Nürnberger Land als Ort des Lernens bietet über den Unterricht hinaus Räume, sich auszuprobieren, aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Durch die handlungsorientierte Ausrichtung von SoR-SmC wird Lernen mit sozialer und praktischer Erfahrung verknüpft.
Unterstützt von Lehrkräften treffen sich Schüler*innen der Projektgruppe „Courage“, um Aktionen z.B. anlässlich des Weltfrauentags, im Rahmen von „Black Lives Matter“ oder dem „Pride Month“ vorzubereiten, an Workshops in der Schule und an externen Veranstaltungen (z.B. zum Thema LGBTQI+ oder Antisemitismus) teilzunehmen.
Kontakt: Marion Meinold-Pohlmann, StR (m.meinold-pohlmann@bsznl.de)
Die Netzwerktagung 2022/23 fand am 24.01.2023 statt und widmete sich dem Thema "Psychische Belastungen, Störungen und Ängste im Schulalltag".
weiterlesenYağmur Ergün ist 26. Sie steht mitten im Berufsleben und möchte weiter aufsteigen. Sie trägt Kopftuch und gilt als Musterbeispiel für gelungene Integration – auch wenn sie das gar nicht sein möchte. Dass sie schwanger ist, verschweigt sie bei ihrem aktuellen Bewerbungsgespräch lieber, denn sie muss sich gegen drei Konkurrent*innen...
weiterlesenIm Januar 2023 haben uns zwei der engagierten Damen des Vereins We Integrate aus Nürnberg besucht, um einen Antirassismus-Workshop am BSZNL abzuhalten. Mit ihrer angenehmen und offenen Art konnten die beiden schnell die Aufmerksamkeit der Schüler*innen gewinnen.
weiterlesen