Schule ohne Rassismus

SoRSmC 1

Wozu haben wir uns verpflichtet?

Als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" – kurz SoR-SmC – verpflichtet sich die Schulfamilie des Beruflichen Schulzentrums Nürnberger Land seit 2018, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen zu überwinden.

Dabei werden, auch wenn im Namen explizit auf „Rassismus“ verwiesen wird, alle Ideologien der Ungleichwertigkeit einbezogen. Ungleichwertigkeit meint, dass Menschen klassifiziert und hierarchisiert werden; die Kernformel lautet dabei: X ist mehr wert als Y, daher darf X auch Y unterdrücken. Daraus leiten sich die verschiedenen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ab, die in einer heterogenen und pluralen Einwanderungsgesellschaft existieren – und auch die Lebenswelt der jungen Erwachsenen betreffen.

Was bieten wir?

Das Berufliche Schulzentrum Nürnberger Land als Ort des Lernens bietet über den Unterricht hinaus Räume, sich auszuprobieren, aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Durch die handlungsorientierte Ausrichtung von SoR-SmC wird Lernen mit sozialer und praktischer Erfahrung verknüpft.

Unterstützt von Lehrkräften treffen sich Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Courage“, um Aktionen z.B. anlässlich des Weltfrauentags, im Rahmen von „Black Lives Matter“ oder dem „Pride Month“ vorzubereiten, an Workshops in der Schule und an externen Veranstaltungen (z.B. zum Thema LGBTQI+ oder Antisemitismus) teilzunehmen.  

Kontakt: Marion Meinold-Pohlmann, StR (m.meinold-pohlmann@bsznl.de)

Aktuelles aus unserem Bereich

Schreib für Freiheit – Der Briefmarathon 2024

Die Zusammenarbeit mit Amnesty International ist ein fester Bestandteil der Arbeit von „Schule ohne Rassismus“ am BSZNL. Beim Briefmarathon setzen wir uns für Menschen weltweit ein, die unter politischer Verfolgung oder anderen Menschenrechtsverletzungen leiden.

weiterlesen

Schule ohne Rassismus auf der Bühne

Ein Journalist sucht nach drei vermissten Jugendlichen – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Hinweis führt ihn zu Amir Taleb, doch am Treffpunkt findet er nur einen Rucksack. Darin: ein Fluchttagebuch – der Beginn einer bewegenden Reise durch Amirs Erinnerungen.

weiterlesen

Theater mit Courage

Ein interaktives Theaterstück – damit eröffnete die Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eine Serie von vielen Projekten und Aktionen im Schuljahr 2023/24. Im Rahmen der Orientierungswoche der FOS war die Theatergruppe um den Schauspieler und Regisseur Irfan Taufik zu Besuch. Gezeigt wurden den 12.

weiterlesen