BSZNL goes international

International Team2

Interkulturelle Kompetenz, Digitalisierung, Internationalisierung, Inklusion, Sprachkompetenzen – Schule befindet sich in einem stetigen Wandel. Die moderne Arbeitswelt wird durch den Megatrend der Globalisierung getrieben. Berufliche Schulen bilden hier eine Schnittstelle und werden kontinuierlich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Als Berufliches Schulzentrum ist es unsere Aufgabe Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt gezielt vorzubereiten. Wir sehen den grenzüberschreitenden Austausch als Teil unseres Bildungsauftrages. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben wir uns das Ziel gesetzt, das Staatliche Berufliche Schulzentrum Nürnberger Land erfolgreich als Erasmus+ Schule zu akkreditieren. Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Dieses Programm ermöglicht Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften beispielsweise die Teilnahme an Praktika oder Fortbildungen im europäischen Ausland. Finanziell unterstützt wird dies durch EU-Fördergelder. Durch Auslandsaufenthalte erweitern unsere Lernenden neben ihren beruflichen Fachkenntnissen auch ihre Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Lehrkräfte können im Rahmen von Fortbildungen im Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen aktuelle Bildungsfragen diskutieren und erhalten einen Einblick in andere Berufsbildungssysteme. Die Akkreditierung, die Netzwerk- und Projekttätigkeiten werden am Schulzentrum vom International Team koordiniert. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

International Team

Kerstin Jeger, Petra Sebiger, André Birkel

Aktuelles aus unserem Bereich

2023 11 13 Werbung Anmeldung FOS NL

Informationsabende an der Fachoberschule

Die Staatliche Fachoberschule lädt zu zwei Informationsabenden ein. Am Dienstag, 5. Dezember 2023 und am Donnerstag, 8. Februar 2024 jeweils um 18:30 Uhr haben Schüler und Eltern die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsrichtungen an der FOS in den Gebäuden des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums (Rudolfshofer Str. 30) in Lauf zu informieren.

weiterlesen
Vocatium Homepage

Vocatium und Wandertag

Am Dienstag, den 11.07.2023 fuhren die Klassen FW 11B und FW 11A, mit Ihren Klassenleitern Frau Stierhof und Herr Maierl zur Berufsmesse Vocatium in Nürnberg. Hierzu hatten wir vor einigen Monaten bereits eine Infoveranstaltung in der Schule durchlaufen, wo wir über die Messe und unsere Rolle als Teilnehmende aufgeklärt wurden.

weiterlesen
alle zusammen am BSZNL

Bonjour & Hallo – Angehende Kosmetikerinnen auf Lehrlingsaustausch in Frankreich

Für eine Woche durften die Auszubildenden des Handwerkberufs Kosmetik Frankreich besuchen. Organisiert und finanziert wurde diese Fahrt von der Handwerkskammer Mittelfranken und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, um einen kulturellen und beruflichen Austausch mit den SchülerInnen der Partner-Handwerkskammer Versailles zu ermöglichen und dadurch auch die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.

weiterlesen