Aktuelles

Dienstag, 22.04.2025

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 02. 04. 2025 unternahmen die Klassen PFC 11 und die MGF 10B einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Schon während der Busfahrt war eine gewisse Spannung und Nachdenklichkeit in der Luft spürbar – viele von uns wussten zwar theoretisch, was ein Konzentrationslager war, aber es wirklich vor Ort zu sehen, war für uns alle etwas anderes. Nach etwa zwei Stunden Fahrt kamen wir an der Gedenkstätte an.

weiterlesen
Mittwoch, 09.04.2025

Ein inspirierender Tag bei der Make-up Artist Schule von Carola Hickl in Nürnberg

Unsere Abschlussklassen der 12. Jahrgangsstufe Friseure und Kosmetik hatten die besondere Gelegenheit, die renommierte Make-up Artist Schule von Carola Hickl in Nürnberg zu besuchen. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft gab Frau Hickl den Schülerinnen wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps für ein perfektes Abschluss-Make-up. Diese Impulse sind nicht nur für die Prüfungen, sondern auch für ihre zukünftige berufliche Laufbahn ein echter Gewinn. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hickl für diese lehrreiche und motivierende Erfahrung.

weiterlesen
Dienstag, 25.03.2025

Projektarbeit Industriemechaniker: Automatisierter Kronkorkenöffner

Seit Einführung des Lernfeldunterrichts werden die Lernziele der Lernfelder 14 und 15 (Planen, Realisieren und Optimieren technischer Systeme) am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land durch eine ganzjährige Projektarbeit realisiert.  

Zu Schuljahresbeginn im September erhalten die Schülerinnen und Schüler der MIM 12-Klassen ein Lastenheft. Darin enthalten sind eine Aufgabenstellung und alle zu erfüllenden Rahmenbedingungen.  

Auf Basis dieser Vorgaben werden zunächst in Einzelarbeit erste Lösungsansätze entwickelt.

weiterlesen
Dienstag, 05.11.2024

Besuch von Tadano Faun und Industriemuseum

Im Juli 2024 organisierte die Klasse WIK 11B zusammen mit Frau Großer einen Tagesausflug. Vom Treffpunkt Lauf aus startete die Gruppe per Bahn nach Neunkirchen am Sand zu einer Werksführung beim Kranhersteller Tadano Faun, welche von einer Schülerin und zwei Schülern der Klasse geleitet wurde. Begrüßt hat die Klasse Herr Döpke. Nach einer kurzen Firmenpräsentation und den Sicherheitshinweisen ging es auch schon mit der Werksführung los.

weiterlesen
Montag, 04.11.2024

Halloween-Vibes in unserer Schule!

Die Kosmetik- und Friseurklassen der 12. Jahrgangsstufe haben beeindruckende Halloween-Make-ups gezaubert! Von unheimlichen Skeletten über gruselige Clowns bis hin zu kreativen Joker-Looks – ihre Werke sind ein echter Hingucker! 

Welches Halloween-Make-up würdet ihr am liebsten ausprobieren? ✨

#HalloweenMakeup #GruseligUndKreativ #SchülerKreativität #SkelettLook #ClownMakeup #JokerLook #FriseurKunst #Kosmetikschule

Sabine Hollweck und Beatrice Scheffler

 

weiterlesen
Montag, 21.10.2024

Musik am Schulzentrum

Zu einer kleinen Institution hat sich in den letzten Jahren die Musik am BSZNL entwickelt. Und das in zweifacher Hinsicht. Da wäre zum einen eine munter aufspielende Band aus musikbegeisterten Lehrkräften, die sogar einen Bassisten mitspielen lassen und so allerlei Veranstaltungen begleiten oder zum Ausklang des Schuljahres ein ganzes Konzert für die lieben Kolleginnen und Kollegen geben.

weiterlesen
Dienstag, 08.10.2024

Projekt Fernsehturm

Die Klasse EME 12 hat im Rahmen einer Projektarbeit einen beleuchteten Fernsehturm gebaut. Dabei hatte sie Hilfe vom Kurzschlusselektriker Fabian, Kampfminion Peter, sleeping Cedric, dem Entertainer Neunsinger (und Thomas war eventuell auch dabei) und den CAD-Profis Basti und Francesco. Zu Beginn des Schuljahres bekamen wir die Aufgabe von Herr Roth, einen Fernsehturm mit eingebauter Beleuchtung zu fertigen. Als wir dies hörten, machten wir uns direkt an die Arbeit.

weiterlesen
Dienstag, 08.10.2024

Technologie-Update für die Zerspanungsmechaniker

Das BSZNL ist Kompetenzzentrum für die Fachrichtung „Zerspanungsmechaniker“ im Nürnberger Land und der Stadt Nürnberg. Wir sehen es als unsere große Herausforderung, in einer sich immer schneller entwickelnden Welt Schritt zu halten – bzw. zumindest auf der Höhe der Zeit zu bleiben – und das in einem hoch innovativen Bereich. Wir wollen unseren Ausbildungsbetrieben und den Auszubildenden bestmögliche Bedingungen schaffen, was einen permanenten technologischen Anpassungsdruck für die Berufsschule und die Metallabteilung zur Folge hat.

weiterlesen