Mechatroniker/in

mechatroniker2

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Mechatroniker/innen montieren komplexe Anlagen aus mechanischen und elektronischen Komponenten, auch Pneumatik und Hydraulik kann enthalten sein. Spezielle mechanische oder elektronische Komponenten können sie bei Bedarf selbst herstellen oder bearbeiten. Sie installieren Software zur Steuerung der Anlage, führen Wartungen durch und reparieren sie bei Störung oder Ausfall.

Typische Arbeitgeber sind Industrie- oder Handwerksbetriebe aus den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik, Automatisierung, Fahrzeugbau oder Medizintechnik.

Tätigkeiten im Einzelnen

  • Informationen zum Auftrag aus Schaltplänen, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen entnehmen
  • Arbeitsabläufe planen und vorbereiten
  • Bearbeiten bzw. Bauen von mechanischen und elektronischen Komponenten
  • Montieren der Komponenten und Funktionseinheiten zu einem mechatronischen System
  • Inbetriebnahme der Anlage durch Installation der Software
  • Messen und Prüfen von elektrischen und mechanischen Größen und Einstellen von Sensoren
  • Übergabe der Anlage und Einweisung des Kunden in die Bedienung
  • Warten und Reparieren des mechatronischen Systems

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

66124

Kfz-Mechatroniker Fachrichtung System- und Hochvolttechnik jetzt am Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land

Ab September wird die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Fachrichtung System- und Hochvolttechnik ab der 12. Jahrgangstufe für ganz Mittelfranken an unserer Schule unterrichtet. Eine auswärtige Unterbringung ist für Schüler*innen grundsätzlich möglich. Wenn Sie weitere Fragen haben und Auskünfte benötigen, können Sie sich jederzeit mit uns telefonisch in Verbindung setzen oder eine...

weiterlesen