Aktuelles

Dienstag, 25.02.2025

Zwei Gewinnerteams beim 42. Planspiel Börse

Das Planspiel Börse der Sparkasse Nürnberg ist ein virtueller Börsenwettbewerb, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, mit einem fiktiven Startkapital durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen oder – wie im Fall eines unserer Gewinnerteams – einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investitionen zu legen.

weiterlesen
Donnerstag, 20.02.2025

Schreib für Freiheit – Der Briefmarathon 2024

Die Zusammenarbeit mit Amnesty International ist ein fester Bestandteil der Arbeit von „Schule ohne Rassismus“ am BSZNL. Beim Briefmarathon setzen wir uns für Menschen weltweit ein, die unter politischer Verfolgung oder anderen Menschenrechtsverletzungen leiden. So wurde etwa die angolanische TikTok-Influencerin Neth Nahara zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie sich kritisch über die Regierung äußerte.

weiterlesen
Donnerstag, 20.02.2025

Schule ohne Rassismus auf der Bühne

Ein Journalist sucht nach drei vermissten Jugendlichen – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Hinweis führt ihn zu Amir Taleb, doch am Treffpunkt findet er nur einen Rucksack. Darin: ein Fluchttagebuch – der Beginn einer bewegenden Reise durch Amirs Erinnerungen.

weiterlesen
Mittwoch, 29.01.2025

Die FOS im Theater – Schulplatzmiete 2024/25

Es ist Freitagabend. Die grellen Lichter der Stadt versuchen die winterliche Dunkelheit zu vertreiben und die beißende Kälte schleicht sich durch die Gassen und hängt über den breiten Straßen. Eine Tasse Tee, ein Teller Plätzchen und eine kuschelige Decke auf dem Sofa nach einem gemütlichen Spaziergang über den Nürnberger Christkindlesmarkt – das ist doch heute genau das Richtige.

weiterlesen
Dienstag, 17.12.2024

Ideen-Pitch 05.11.2024 – Feucht: Was macht ein erfolgreiches StartUp aus?

Am 05. 11. 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Wirtschaft Aktuell gemeinsam mit der betreuenden Lehrkraft Herrn Trinkmann die Veranstaltung „Ideen-Pitch“ im Feuchter Zeidlerschloss. Dabei hatten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, ihre neuartigen Geschäftsideen zu präsentieren und sich anschließend auszutauschen.

weiterlesen
Montag, 18.11.2024

Klassenfahrt der Klasse WS 8 der Wirtschaftsschule Lauf a.d.Pegnitz

Fahrt in die Jugendherberge Pottenstein vom 4. bis 6. November 2024

Vom 4. bis 6. November 2024 unternahm die Klasse WS 8 der Wirtschaftsschule eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt nach Pottenstein. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit und ihren Zusammenhalt zu stärken, sondern auch neue Erfahrungen in der Natur zu sammeln. Aktivitäten

Die Fahrt begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung in das Programm.

weiterlesen
Montag, 18.11.2024

Besuch von Tadano Faun und Industriemuseum

Im Juli 2024 organisierte die Klasse WIK 11B zusammen mit Frau Großer einen Tagesausflug. Vom Treffpunkt Lauf aus startete die Gruppe per Bahn nach Neunkirchen am Sand zu einer Werksführung beim Kranhersteller Tadano Faun, welche von einer Schülerin und zwei Schülern der Klasse geleitet wurde. Begrüßt hat die Klasse Herr Döpke. Nach einer kurzen Firmenpräsentation und den Sicherheitshinweisen ging es auch schon mit der Werksführung los.

weiterlesen
Montag, 18.11.2024

Kinobesuch der 11. Klassen: Ein Ausflug zu den Britfilms ins Filmhaus Nürnberg

Die 11. Klassen des Wirtschaftszweiges der Fachoberschule hatten die Gelegenheit, im Rahmen des Unterrichts einen besonderen Ausflug ins Filmhaus Nürnberg zu unternehmen. Dort nahmen sie an der Britfilms-Reihe teil, bei der englischsprachige Filme gezeigt werden. Der ausgewählte Film war „Lola", ein faszinierendes Werk, das sowohl für den Englisch- als auch den Geschichtsunterricht von großer Bedeutung ist.

weiterlesen
Donnerstag, 14.11.2024

Gut Ding will Weile haben: Einführung des Mixed Reality Rooms am Beruflichen Schulzentrum Nürnberger

Wir freuen uns, eine aufregende Neuerung an unserer Schule, dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land, bekannt zu geben: die Einrichtung eines Mixed Reality Rooms. Nach eineinhalb Jahren intensiver Planung und Umsetzung ist es uns gelungen, diesen innovativen Raum zu realisieren. Erste Schritte und Netzwerkbildung

Unsere Reise begann im Frühjahr 2023 auf der didacta, als wir uns erstmals mit den Themen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) auseinandersetzten.

weiterlesen