Aktuelles

Mittwoch, 31.01.2024

Klassenfahrt der WS 8 zur Jugendherberge Pottenstein

Ein Bericht über gelungenes Teambuilding und gemeinsame ErfahrungenDatum: 10. - 12. Mai 2023

Ort: Jugendherberge Pottenstein

Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler der Klasse WS 8, begleitet von Frau Förtsch und Herrn Christof

Ziel der Klassenfahrt:

Die Klassenfahrt der WS 8 zur Jugendherberge Pottenstein hatte das Ziel, den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken und das Teamgefühl zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich besser kennenlernen, Vertrauen zueinander aufbauen und ihre sozialen Fähigkeiten erweitern.

weiterlesen
Montag, 29.01.2024

Bundesweit einzigartiges Großprojekt

Mit Start dieses Schuljahres hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Gewinnung junger, talentierter Lehrkräfte ins Leben gerufen: „VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“. Es ergänzt die Lehrergewinnungs-Kampagne „Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“ um ein weiteres Standbein: An der Schule selbst sollen Schülerinnen und Schüler umfassend über das Berufsbild „Lehrer/-in“ informiert werden.

weiterlesen
Montag, 29.01.2024

Projektwoche „Alltagskompetenzen“: Besuch des Industriemuseums in Lauf

Am 27. Juli 2023 hatte die Klasse WS 8 im Rahmen der Projektwoche "Alltagskompetenzen" die Möglichkeit, das Industriemuseum Lauf zu besuchen. Das Museum befindet sich in einem historischen Industriekomplex und bietet Einblicke in die Entwicklung und Geschichte der Industrie. Der Höhepunkt des Besuchs war der Workshop mit dem Namen "Die unsichtbare Kraft", der von den freundlichen und kompetenten Mitarbeitern des Museums geleitet wurde.

weiterlesen
Montag, 11.12.2023

Erfahrungsbericht Finnland, Helsinki

Bildungs-Musterland. Pisa-Riese. Spitzennation. Finnland ist nun schon seit über 20 Jahren fast ein Synonym für ein vorbildliches Schulsystem. Doch ist das Gras auf der anderen Seite so viel grüner? Wir wollten uns das mal genauer ansehen. Also ging es nach Helsinki. Der Anbieter EduFuture hat sich auf Kurse zum Themenkomplex „Finnisches Bildungssystem“ für alle „Nichtfinnen“ in Europa spezialisiert.

weiterlesen
Montag, 11.12.2023

Erfahrungsbericht Malta

Huch, was ist denn hier los? Auf der Insel Malta herrscht – als ehemaliger Teil des britischen Empires – wie in Großbritannien Linksverkehr. Zudem ist Englisch hier eine amtliche Sprache. Englischkurse für Schüler, Studenten und Berufstätige sind für die kleine Inselgruppe im Mittelmeer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Und genau deshalb war ich während der Pfingstferien hier. Ein einwöchiger Englischkurs für Berufstätige – pardon „Professionals“ – stand auf dem Programm.

weiterlesen
Dienstag, 14.11.2023

Vocatium und Wandertag

Am Dienstag, den 11. 07. 2023 fuhren die Klassen FW 11B und FW 11A, mit Ihren Klassenleitern Frau Stierhof und Herr Maierl zur Berufsmesse Vocatium in Nürnberg. Hierzu hatten wir vor einigen Monaten bereits eine Infoveranstaltung in der Schule durchlaufen, wo wir über die Messe und unsere Rolle als Teilnehmende aufgeklärt wurden. Dabei erhielten wir eine Broschüre mit allen möglichen Berufswegen und -richtungen, über die man sich auf der Messe informieren kann.

weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2023

Bonjour & Hallo – Angehende Kosmetikerinnen auf Lehrlingsaustausch in Frankreich

Für eine Woche durften die Auszubildenden des Handwerkberufs Kosmetik Frankreich besuchen. Organisiert und finanziert wurde diese Fahrt von der Handwerkskammer Mittelfranken und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, um einen kulturellen und beruflichen Austausch mit den SchülerInnen der Partner-Handwerkskammer Versailles zu ermöglichen und dadurch auch die deutsch-französische Freundschaft zu stärken. Im Oktober besuchten die Schülerinnen des BSZNL viele Sehenswürdigkeiten von Paris und Versailles z. B.

weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2023

"Verrückt, na und?“ ein Projekttag der Irrsinnig Menschlich e. V.

Seit dem ersten Jahr der Corona-Pandemie sind laut WHO psychische Krankheiten, wie Depressionen, Suchterkrankungen und Angstzustände, um 25 % angestiegen. Daher ist Aufklärung sehr wichtig, um psychischen Krisen präventiv entgegenzuwirken und die seelische Gesundheit zu fördern. Aus diesem Grund besuchten uns Frau Bakalov und Frau Schütz am BSZNL von der Irrsinnig Menschlich e. V. in den Körperpflegeklassen (1. Lehrjahr Kosmetik und Friseur).

weiterlesen