Umweltbildung am Berufllichen Schulzentrum Nürnberger Land

IMG 5781

Die Ergebnisse des Weltklimarats (IPCC) sind eindeutig: Der gegenwärtige Klimawandel ist Fakt und beruht auf menschlichen Einflüssen. Die Folgen jenes Wandels sind gravierend und betreffen uns alle. Die Jungen noch mehr als die Alten. Den Schulen kommt in diesen Zeiten des Umbruchs eine zentrale Rolle zu. Es gilt zu informieren, Problembewusstsein zu schaffen und gemeinsam Alternativen zu entwickeln, die der wechselseitigen Abhängigkeit von Mensch und Natur gerecht werden. Wie aber kann dies in der (berufs)schulischen Praxis geschehen? Mit genau dieser Frage beschäftigten wir uns im Schulversuch Werte.BS.

Am Anfang standen informierende Maßnahmen wie Ausstellungen im Schulhaus oder eine Vortragsreihe.  Von Januar bis Juni 2022 gaben Referent*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Politik und Gesellschaft Einblicke in ihren Umgang mit dem Thema „Nachhaltigkeit und Ökologie“. Zu Gast waren der Jugendoffizier Alois Erbrich der Bundeswehr, der die Bedeutung weltweiten Engagements zum Klimaschutz für die Sicherung des internationalen Friedens betonte. Herr Dr. Michael Groß stellte die Pläne und Entwicklungen der Caritas im Nürnberger Land zur Fragestellung der nachhaltigen Unternehmensführung dar. Die Möglichkeiten des ökologischen Gebäudebaus und alternative Baumaterialien stellte Zimmerermeister Johannes Christa mit anschaulichen Beispielen vor. Zum Abschluss gab Laufs Bürgermeister Thomas Lang Einblicke in eine umweltbewusste Städteplanung und Entwicklungspolitik.

Zeitgleich wurden niedrigschwellige und zum Teil haptische Angebote geschaffen, um einen alltagsbezogenen Zugang zur nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen. Am Ende des Schuljahres 2021/22 fand die Neueröffnung der Schulimkerei am BSZNL statt. Die Bienenhaltung soll es den Schüler*innen ermöglichen, die Natur aus nächster Nähe zu erleben und beispielsweise bei der Pflege der Stöcke und der Weiterverarbeitung der anfallenden Erzeugnisse praktisch tätig zu werden. Bereits im Spätherbst 2022 stellte die BIJ-Care-Klasse Wachstücher her, Schüler*innen der Körperpflege-Abteilung versuchten sich erfolgreich an der Produktion von Naturkosmetik aus Bienenwachs. Freudige Beachtung fand auch das Gießen von Kerzen in der Wachswerkstatt der Imkerei. Somit war es im Dezember möglich, einen kleinen Weihnachtsmarkt in der Aula auf die Beine zu stellen. In der Folge konnten aus den Erlösen Spenden an karitative Einrichtungen in der Region getätigt werden.

Nach den positiven Erfahrungen in fächerübergreifenden Projektarbeiten befinden wir uns im laufenden Schuljahr dabei, ein eigenes Windrad zu bauen. Ziel ist es, dieses im Sommer 2023 auf dem Schuldach zu installieren. Mit unserem Projekt wird unseren Schüler*innen nicht nur die Technik, welche einem Windrad zugrunde liegt, nähergebracht, sondern auch eine Sensibilität für alternative und nachhaltige Technologien zur Stromerzeugung vermittelt. Die Vorarbeiten (u.a. Ermittlung eines geeigneten Standorts durch die Installation einer Wetterstation) geschahen seit dem Herbst 2022. Die Planung sowie der Bau von einzelnen Komponenten erfolgen danach und im regen Austausch zwischen den einzelnen Fachbereichen (u.a. Metall, Holz und Elektro) und sogar Mitarbeiter der TU München ließen sich als Berater für unser Projekt gewinnen. Geplant ist, in der Folgezeit thematisch an den Windradbau anzuschließen, etwa durch die Fertigung und Aufstellung von Handy-Ladesäulen, die durch den schuleigenen Strom betrieben werden. 

von F. Brandl / S. Grätz / C. Gröschel / M. Scharnweber / K. Ta

geschrieben am 25.05.2023