Aktuelles

Dienstag, 12.11.2024

Dublin

Dank des Erasmus+-Programms hatten wir im Mai 2024 die Möglichkeit, drei Wochen lang die Horner School in Dublin zu besuchen. Zu Beginn unseres Aufenthalts besorgten wir uns die sogenannte "Leap-Card". Mit dieser Karte können Schüler und Studenten im Alter zwischen 19 und 25 Jahren die öffentlichen Verkehrsmittel in und um Dublin nutzen, und das für maximal 11 Euro pro Woche.

weiterlesen
Dienstag, 12.11.2024

econo me

Im Rahmen einer innovativen Leistungserhebung nahmen die 12. Klassen des Wirtschaftszweiges dieses Jahr an econo_me, einem Schülerwettbewerb zum Thema Wirtschaft und Finanzen, teil. Dieses Jahr ging es um das Thema „Die Arbeit der Zukunft“. Dabei legten die Schülerinnen und Schüler ihr Hauptaugenmerk auf die Frage „Wie entwickelt sich die Arbeitswelt?“. Hierfür wurden auf der Website des Veranstalters Quellen bereitgestellt und man hatte eine Auswahl an Projekten. Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten standen zur Wahl, 
z. B.

weiterlesen
Dienstag, 05.11.2024

Besuch von Tadano Faun und Industriemuseum

Im Juli 2024 organisierte die Klasse WIK 11B zusammen mit Frau Großer einen Tagesausflug. Vom Treffpunkt Lauf aus startete die Gruppe per Bahn nach Neunkirchen am Sand zu einer Werksführung beim Kranhersteller Tadano Faun, welche von einer Schülerin und zwei Schülern der Klasse geleitet wurde. Begrüßt hat die Klasse Herr Döpke. Nach einer kurzen Firmenpräsentation und den Sicherheitshinweisen ging es auch schon mit der Werksführung los.

weiterlesen
Montag, 04.11.2024

Nachhaltigkeit mal anders – Graffiti Workshop am BSZNL

Anlässlich des 1. Projekttags Nachhaltigkeit hatten am 20. 12. 2023 acht Schülerinnen und Schüler der zwölften und dreizehnten Klassen der Fachoberschule die Möglichkeit, ein langfristiges Zeichen im Schulhaus zu setzen und das durch ein Graffiti! Es wurde von Herrn Brandl ein Workshop über zwei Tage mit Herrn Carlos Lorente von den Style Scouts organisiert. Das Atmen fällt etwas schwerer, die Maskenbänder ziehen und die Angst vor Fehlern schwingt mit.

weiterlesen
Montag, 04.11.2024

Halloween-Vibes in unserer Schule!

Die Kosmetik- und Friseurklassen der 12. Jahrgangsstufe haben beeindruckende Halloween-Make-ups gezaubert! Von unheimlichen Skeletten über gruselige Clowns bis hin zu kreativen Joker-Looks – ihre Werke sind ein echter Hingucker! 

Welches Halloween-Make-up würdet ihr am liebsten ausprobieren? ✨

#HalloweenMakeup #GruseligUndKreativ #SchülerKreativität #SkelettLook #ClownMakeup #JokerLook #FriseurKunst #Kosmetikschule

Sabine Hollweck und Beatrice Scheffler

 

weiterlesen
Montag, 21.10.2024

Musik am Schulzentrum

Zu einer kleinen Institution hat sich in den letzten Jahren die Musik am BSZNL entwickelt. Und das in zweifacher Hinsicht. Da wäre zum einen eine munter aufspielende Band aus musikbegeisterten Lehrkräften, die sogar einen Bassisten mitspielen lassen und so allerlei Veranstaltungen begleiten oder zum Ausklang des Schuljahres ein ganzes Konzert für die lieben Kolleginnen und Kollegen geben.

weiterlesen
Montag, 21.10.2024

Erster Projekttag Nachhaltigkeit

Die Ergebnisse des Weltklimarats (IPCC) sind eindeutig: Der gegenwärtige Klimawandel ist Fakt und beruht auf menschlichen Einflüssen. Die Folgen jenes Wandels sind gravierend und betreffen uns alle. Die Jungen noch mehr als die Alten. Den Schulen kommt in diesen Zeiten des Umbruchs eine zentrale Rolle zu. Es gilt zu informieren, Problembewusstsein zu schaffen und gemeinsam Alternativen zu entwickeln, die der wechselseitigen Abhängigkeit von Mensch und Natur gerecht werden.

weiterlesen
Donnerstag, 17.10.2024

Vortrag Deutsche Bundesbank

Wie jedes Jahr organisierte Herr Trinkmann einen Referenten, der den Unterricht lebendiger gestaltete und den Schülerinnen und Schülern direkt aus der Praxis berichtete. Am 29. 02. 2024 besuchte uns der Bundesbankdirektor und Leiter der Filiale in Nürnberg, Herr Schiller, und informierte die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen der FOS im Rahmen des VWL- und SWR-Unterrichts über das Thema „Geldpolitik des Eurosystems“.

weiterlesen